What now? Und was jetzt? Das Heilige Land ist in einer Dauerkrise, möchte man sagen. Die ganze Welt ist aus den Fugen geraten, hatte Frank Walter Steinmeier in seiner Zeit als Außenminister formuliert. Der ganze Planet ist in Gefahr, warnen Wissenschaftler z.B. wegen des Klimawandels. Gesandter Oliver Owcza leitet seit bald zwei Jahren das Vertretungsbüro …
Kategorie-Archive: Allgemein
Musik am Karfreitag:
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ für Streichquartett
Joseph Haydn, Hob. XX:1String Quartett Moti SchmittLesungen: KMD Peter-Michael Seifried „Haydns Passionszyklus für Orchester bzw. Streichquartett überwältigte die Zeitgenossen und löst noch beim heutigen Publikum den Eindruck aus, die sieben in den Evangelien verbürgten Worte Jesu am Kreuz seien hier ‘wahr und feierlich’ wiedergegeben.“ Instrumentalmusik über die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz, bestehend aus …
30.3.2023: Die „Times of Israel“ über die kritische Situation der Kirchen in Jerusalem
Die „Times of Israel“ · »The picture of safe coexistence painted by Israeli officials is starkly at odds with the experiences Jerusalem’s Christian leaders themselves describe. While they readily acknowledge that there is no organized or governmental effort against them, Christian clergy in the Old City tell of a deteriorating atmosphere of harassment, apathy from …
“30.3.2023: Die „Times of Israel“ über die kritische Situation der Kirchen in Jerusalem” weiterlesen
ENTFÄLLT wetterbedingt: Gemeinsam einen muslimischen Friedhof pflegen:
Montagmorgen, 20. März, auf dem Zion
Montagmorgen, 20. März, auf dem Zion
A clean up of the vegetation in the Dajani Cemetery – Monday March 20th , 9:00–12:00 am On Mount Zion in Jerusalem, the members of the three religions will join to work shoulder to shoulder and clean up the ancient Moslem cemetery, adjacent to King David’s Tomb. Despite these days of political strife, and in …
„Und dann waren sie alle tot.“ – Dienstag, 14.3.: Gemeindeabend mit Grimms Märchen, Menashe Lukin (Flöte) und Peter-Michael Seifried
Aus Krieg, Vertreibung, Pestzeiten, Zerstörung, stetiger Bedrohung wuchs dieErstsammlung der kleinen Grimms Märchen der Urfassung 1810. Hier sind zuunserer Zeit in vielen Gegenden Parallelen − Märchen zum Verarbeiten von erfahrener Wirklichkeit und in der Vorkommerzzeit. Dazu erklingt virtuose Musik für Blockflöten – Bach, Uccellini u.a. Menashe Lukin (Jerusalem) und KMD Peter-Michael Seifried freuen sich auf …
Turm der Erlöserkirche in der Altstadt ist ab 22.2. wieder geöffnet
Ein Zwischengeschoss des Turms der Erlöserkirche wurde erfolgreich erneuert. Die Handwerksarbeiten benötigten dafür mehrere Tage Zeit. Ab dem 22. Februar wird der Turm der Erlöserkirche wieder geöffnet sein. Die Erlöserkirche selbst und die Ausstellung Durch die Zeiten sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Dormitio: Pater Nikodemus ist neuer Abt auf dem Zion
Der Konvent der Benediktiner der Dormitio-Abtei hat einen neuen Abt gewählt: Pater Dr. Nikodemus Schnabel OSB. Zur Benediktinerabtei auf dem Zion gehört auch das Priorat Tabgha am See Genezareth. Auf dem Foto ist der Konvent der Dormitio-Abtei mit Abtpräses Maksymilian und Br. Eucharius nach der Wahl zu sehen. Wir gratulieren herzlich und wünschen Abt Nikodemus …
“Dormitio: Pater Nikodemus ist neuer Abt auf dem Zion” weiterlesen
Ordination von Sally Azar: Erste palästinensische Frau wird Pastorin
Am Sonntag, 22. Januar 2023, feiert die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL) um 15 Uhr Gottesdienst zur Ordination von Frau Sally Azar. Sie hat in Deutschland studiert und ist nach dem Vikariat und ihrem Zweiten Theologischen Examen in Berlin nun zurückgekehrt. Mit ihr wird erstmals in der lutherischen Kirche eine arabische …
“Ordination von Sally Azar: Erste palästinensische Frau wird Pastorin” weiterlesen
Propstei ist an Heiligabend, Weihnachten und am 31.12. geschlossen
Am Heiligen Abend und an denWeihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr bleiben Propstei und Gemeindebüro geschlossen. Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten und Konzerten ein, dazu stehen unsere Kirchentüren weit offen.
Bundesverdienstkreuz für Burghard Schunkert und LifeGate
Botschafter Oliver Owcza überreicht am 13.12.2022 das Bundesverdienstkreuz an Burghard Schunkert von LifeGate.