Mi, 02.07. 17.30 UhrTaizé-Andacht in der Himmelfahrtkirche: Singen – schweigen – betenMit Pfarrerin Ines FischerIm Anschluss: Beisammensein mit Abendessen im Café Auguste Victoria.Himmelfahrtkirche und Café Auguste Victoria auf dem Ölberg. Ohne Anmeldung Sa, 05.07. 12.00-12.30 UhrOrgelmatinee in der ErlöserkircheMit Kirchenmusikdirektor Peter-Michael SeifriedErlöserkirche, Muristan Road 1, Altstadt von Jerusalem 19.00 Uhr (18.00 Uhr deutscher Zeit)Friedensgebet per …
Category archives: Allgemein
Restriktionen für Jerusalem und Israel sind aufgehoben: Wir sehen uns in Himmelfahrt- und Erlöserkirche
Am Abend des 24. Juni hat Israel die kriegsbedingten Restriktionen aufgehoben. Es ist wieder erlaubt, sich zu treffen; Taizé-Andachten, Konzerte und Gottesdienste dürfen stattfinden. Die Sperrung der Altstadt ist aufgehoben, Skies are open. Unsere Gemeinde ist nun bis Anfang September in der Sommerpause. Unser Sommerprogramm finden Sie hier auf der Webseite, auf unserem Gemeindekalender jerusalem.church.tools …
Friedensgebet der EKD-Ratsvorsitzenden, Bischöfin Kirsten Fehrs, zur Lage in Nahost
In einem uralten Gebet, dem 85. Psalm, steht:„Könnte ich doch hören, was Gott der HERR redet, dass er Frieden zusagte seinem Volk und seinen Heiligen, auf dass sie nicht in Torheit geraten.“ Psalm 85,9 Ja, könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt. Weil die Lage so furchtbar ist, weil sie so aussichtlsos erscheint. Weil die …
Israel gg. Iran: 🛑Beschränkungen für uns in Jerusalem
Unsere Evangelische Gemeinde in der Altstadt von Jerusalem und auf dem Ölberg ist von der kriegerischen Situation und den behördlichen Regelungen dazu direkt betroffen: Propst Joachim Lenz13. Juni 2025
Unsere Veranstaltungen im Juni 2025
So, 01.06. 10.30 UhrGottesdienst mit AbendmahlPredigt: Propst Joachim LenzMusik: Kirchenmusikdirektor Peter-Michael SeifriedIm Anschluss an den Gottesdienst ist Stimmabgabe zur KGR-Wahl möglich.Erlöserkirche, Muristan Road 1, Altstadt von Jerusalem Di, 03.06. 19.30 UhrGemeindeversammlung mit Wahl des Kirchengemeinderatsder Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache zu JerusalemAlle Gemeindemitglieder sind eingeladen zur Versammlung um 19:30 Uhr.Bereits ab 19.00 Uhr gibt es einen …
Interreligiöser Friedensmarch in Jerusalem am 28. Mai um 15 Uhr!
Evangelische Kirche in Deutschland zu Gaza: „Humanitäre Katastrophe beenden“
EKD und Diakonie Katastrophenhilfe fordern Freilassung der Geiseln, Ende der Gewalt und ungehinderten Zugang humanitärer Hilfe nach Gaza Die Hamas hat am 7. Oktober 2023 Israel überfallen. Bei diesem menschenverachtenden Angriff hat sie mehr als 1.200 Menschen ermordet und mehr als 200 Menschen verschleppt. Einige von ihnen befinden sich noch immer in Geiselhaft. Ungeachtet des …
Continue reading “Evangelische Kirche in Deutschland zu Gaza: „Humanitäre Katastrophe beenden“”
Diakonie Katastrophenhilfe: „Normen des humanitären Völkerrechts respektieren“
Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza ganz aufhebenHunger lässt sich nicht durch Teillieferungen abwenden. Berlin, 21.05.2025 // Die israelische Regierung hatte am Sonntag angekündigt, nach mehr als elf Wochen wieder humanitäre Hilfsgüter in den Gazastreifen hineinzulassen. Vor allem Nahrungsmittel in begrenzten Mengen sollen für wenige Tage zu den Menschen gelangen. Dazu sagt Martin Keßler, Leiter der …
Continue reading “Diakonie Katastrophenhilfe: „Normen des humanitären Völkerrechts respektieren“”
Unsere Veranstaltungen im Mai 2025
Sa, 03.05. 12.00-12.30 UhrOrgelmatinee in der ErlöserkircheMit Yulia ShmelkinaErlöserkirche, Muristan Road 1, Altstadt von Jerusalem 19.00 Uhr (18.00 Uhr deutscher Zeit)Friedensgebet per ZoomEinwahllink direkt: https://is.gd/y6mWZz (oder Zoom-ID: 976 8331 9026, Code: 391044)Mit Pfarrerin Ines Fischer So, 04.05. 10.30 UhrGottesdienst mit Abendmahl und TaufePredigt: Pfarrerin Ann-Kathrin HasselmannMusik: Yulia ShmelkinaErlöserkirche, Muristan Road 1, Altstadt von Jerusalem Di, 06.05. …
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs über Papst Franziskus: wirkkräftig, nahbar und von Hoffnung tief durchdrungen
EKD-Ratsvorsitzende erinnert an verstorbenen Franziskus Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) reagiert mit Trauer und Anteilnahme auf den Tod von Papst Franziskus. Die Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, würdigt Franziskus als einen „geistlich von Hoffnung tief durchdrungenen Papst, der sich zugleich auf berührende Gesten verstand, um auf das Elend in der Welt aufmerksam zu machen.“ Markant …