Die Evangelische Erlöserkirchein der Altstadt von Jerusalem wurde am Reformationstag, 31. Oktober 1898, eröffnet. Im Jahr 2023 wollten wir also den 125. Geburtstag unserer Kirche feiern. Das geht nun nicht. Wir beten um Frieden, bitte betet mit uns! Unsere Veranstaltungen im Festmonat Oktober 2023fallen wegen Terror und Krieg aus.
Category archives: Allgemein
1898-2023: Wir feiern
Café Kreuzgang ist geschlossen vom 25. August bis zum 31. August!
Sommer! Auch in der Ferienzeit laden wir ein zu Gottesdiensten, Konzerten u.a.m.
Veranstaltungen Gottesdienste:An jedem Sonntag um10.30 Uhr in der Erlöserkirchein der Altstadt von Jerusalem After Work Dinner: Mittwochs ab 18.00 Uhrvor der Himmelfahrtkirche auf dem ÖlbergAbendessen, Getränke und GesprächeBitte voranmelden unter: office@av-zentrum.de Konzerte: Siehe rechts Während der Sommermonate Juli und August feiern wir am Sonntag Gottesdienste, laden zu Konzerten und zum gemeinsamen Abendessen mittwochs ein. Weitere …
Continue reading “Sommer! Auch in der Ferienzeit laden wir ein zu Gottesdiensten, Konzerten u.a.m.”
Sounding Jerusalem 2023: Schöne Musik an schönen Orten in Jerusalem
Schöne Musik an schönen Orten in Jerusalem. SoundingJerusalem.com Contact Web: soundingjerusalem.comFacebook: https://www.facebook.com/soundingjerusalemInstagram: https://www.instagram.com/sounding.jerusalem/Media: Astrid Schuetz, astrid@dieschuetz.atOrganization: A.MUS.E – Austrian Music Encounter, non-profit, sounding@hauskultur.at Program: Details on www.soundingjerusalem.com Foto: Christian Jungwirth, Graz Die Konzerte im Überblick: Thu August 3: Capriccio(Church of the Redeemer, Courtyard, Old City Jerusalem) Fri August 4: Solitude (Dar al-Consul, El Tikkyeh Street …
Continue reading “Sounding Jerusalem 2023: Schöne Musik an schönen Orten in Jerusalem”
Nachtmusik ♫
in der Erlöserkirche 🌔
am Samstag, 30. Juli, um 21 Uhr
Helft mit beim Cleanup des Zionsfriedhofs: Freitag, 28.7., 7-11 Uhr!
Trotz Sommerhitze: Watt mutt datt mutt. Gras und Zweige müssen geschnitten und beseitigt werden.Wir starten früh und haben die Arbeit getan, bevor es so richtig heiß wird.
Gästehaus, Café Auguste und Durch die Zeiten machen zwischendrin Betriebsferien
Das Gästehaus des Propstes ist in der Zeit vom 21.-30. Juli geschlossen. Das Café Auguste Victoria in der Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg hat vom 30. Juli bis zum 7. August Betriebsferien. Die Ausstellung Durch die Zeiten unter der Erlöserkirche ist bis Mitte August geschlossen, weil das Team des Archäologischen Institutes eine Grabung auf dem Zion …
Continue reading “Gästehaus, Café Auguste und Durch die Zeiten machen zwischendrin Betriebsferien”
Stummfilme monatlich: Erbe aus 100 Jahren cineastischer Entwicklung
Mit unserem Programm monatlicher improvisierter Livemusik auf dem Steinwayflügel bei internationalen Stummfilmen bietet die Erlöserkirchengemeinde in der Johanniterkapelle einen ganz besonderen Beitrag zum Diskurs aktueller Entwicklung. Auf Anregung von Besucherinnen und Besuchern wird im November (achten Sie auf die Daten der Aufführung und deren inhaltlicher Verwobenheit) „Stadt ohne Juden“ (Aus, 1923) nochmals gezeigt. Ein Auftrag, …
Continue reading “Stummfilme monatlich: Erbe aus 100 Jahren cineastischer Entwicklung”
Annie Fischler, The Geometry for Peace: Ausstellung vomm 4. Juni bis 4. Juli
Am Sonntag, 4. Juni 2023, eröffnet Annie Fischler, Jerusalem, um 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) ihre Ausstellung The Geometry for Peace. Bis 4. Juli wird die Ausstellung dann im Refektorium der Propstei zu sehen sein. The Geometry for Peace: The Triangle Psalms of King David Song of Songs of King Shlomo
Zu Pfingsten in Jerusalem …
Unsere Gottesdienste zu Pfingsten: Sonntag, 28. Mai, 10:30 UhrErlöserkirche: Festgottesdienst mit AbendmahlPredigt: Sondervikarin Christiane Bramkamp, Musik: KMD Peter-Michael Seifried Sonntag, 28. Mai, 14:00 UhrDormitio: Abts-Benediktion für P. Nikodemus SchnabelLeitung: Der Lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa Montag, 29. Mai, 16:30 UhrBasilika der Dormitio-Abtei: Ökumenischer GottesdienstLeitung: P. Elias Pfiffi, Predigt: Propst Joachim Lenz