2. Timotheus 1,10
Der Wochenspruch:
ein Bibelvers für den Sonntag
und für die Woche
Aktuelles
Sonntags um 10.30 Uhr feiern wir unsere Church services in der Erlöserkirche.
Die Lutheran Church of the Redeemer und ihr Turm sind von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr zugänglich.
Die Grabungsaustellung »Durch die Zeiten« kann dienstags bis samstags von 11.00 bis 15 Uhr angeschaut werden —
außer wenn das Team des Archäologischen Instituts (DEI) bei Grabungsprojekten im Einsatz ist.
Der Kreuzgang und das Café Kreuzgang sind von Dienstag bis Samstag von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Unser Gemeindebüro in der Propstei ist von Dienstag bis Freitag zwischen 8 und 12.00 Uhr für Sie da.
Von Montag bis Freitag haben wir in der Erlöserkirche um 12.00 Uhr ein 15 minütiges Mittagsgebet;
Samstags laden wir für 12.00 Uhr ein zur Andacht bei Orgelmusik in der Erlöserkirche.
Die The Church of the Ascension auf dem Ölberg ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 und nach Voranmeldung geöffnet.
Das Café Auguste-Victoria ist von Dienstag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Mittwochs gibt es im Café ab 17 Uhr ein After-Work-Dinner.
Unsere Gemeinde unterützt über ihren Sozialfond Menschen im Heiligen Land, gleich welcher Religionszugehörigkeit, in ausdrücklichen Notlagen. Wir laden Sie ein, insbesondere zur medizinischen Unterstützung bedürftiger Menschen im Heiligen Land eine Spende auf folgendes Konto zu überweisen:
Danke für alle schon geleistete und für alle kommende Hilfe!
Die deutschsprachige Arbeit der Evangelischen Kirche in Jerusalem bildet ein Netzwerk von Menschen und Einrichtungen, die das Leben in dieser Stadt und im Heiligen Land auf vielfältige Weise bereichern.
In unserer Gemeinde erleben Deutsche während eines beruflichen oder privaten Aufenthaltes im Land ein Stück Heimat in der Fremde. Gemeinsam gestalten wir in der Evangelischen Gemeinde geistliches Leben unter den besonderen Bedingungen dieser Stadt. Unser Gästehaus und die Cafés an der Erlöser- und an der Himmelfahrtkirche sind Orte der Erholung im Trubel der Stadt. Reisende finden bei unserem Team als Einzelne oder als Gruppen Unterstützung und Orientierung in Begegnungen, Führungen, Veranstaltungen und Gesprächen. In der Archaeology und mit unserem Studienprogramm verstehen wir uns vor dem Hintergrund einer besonderen Geschichte als Brückenbauer zwischen Glauben und Wissenschaft, zwischen den Religionen, den christlichen Konfessionen und den Kulturen und Völkern hier im Land. Unsere wunderbaren Gebäude laden zum Besuch ein und bieten auch anderen Nationalitäten ein Zuhause für Gottesdienst und Gemeindeleben in ihrer Muttersprache.
Finanziell und organisatorisch wird unsere Arbeit von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) und ihren Stiftungen im Heiligen Land getragen. Viele Veranstaltungen und Hilfsangebote werden darüber hinaus durch Spenden und Gemeindebeiträge ermöglicht.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde
deutscher Sprache zu Jerusalem:
IBAN: DE88 5206 0410 0004 1076 32
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover