USA 1920, Fred Niblo Ein ganz besonderes Highlight cineastischer Produktion ist der Film „BENHUR – a tale of the Christ“, eine Verfilmung des gleichnamigen Romansvon Lewis Wallace. Bei seiner Entstehung war er der bis dahin teuerste Film.Einige Szenen wurden mit Farbfilm – im Zwei-Farben-Technicolor-Verfahren– gedreht. Nach drei Jahren Produktion hatte Ben Hur am 30. Dezember1925 …
USA 1923, 117 Minuten; Regie: Wallace Worsley Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von Victor Hugo. Gemeindeabend mit KMD Peter-Michael Seifried Quasimodo ist mit schweren Fehlbildungen auf die Welt gekommen. Er lebt als Glöckner, ausgestoßen und allein in einem Glockenturm der Kathedrale Notre Dame. Esmeralda, eine bei Zigeunern aufgewachsene, junge Frau, tanzt auf dem Fest der Narren und begeistert …
Gemeindeabend mit KMD Peter-Michael Seifried Der 2019 restaurierte expressionistische Stummfilm von 1924 ist ein einzigartigesZeugnis jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Wien zu Beginndes 20. Jahrhunderts. Der Film erzählt von der in einer Wirtschaftskrise stehendenRepublik Utopia und prangert Antisemitismus als inhuman an, zeigtdann aber auch eine unerwartete Auflösung der Geschehnisse. Dem Film liegtder gleichnamige Roman …