Musik-Infos

… bei unserem Kantor:

Kirchenmusikdirektor Peter-Michael Seifried

 

Unsere nächsten musikalischen Veranstaltungen:

Keine Veranstaltung gefunden

Mitsingen, mitmusizieren:

  • Dienstag, 24. Januar um 17Uhr
    Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Erlöserkirche

Proben unseres Chores finden am Dienstag von 18 bis 20 Uhr in der Propstei statt — in der Bibliothek oder im Innenhof des Kreuzgangs. Die Chorproben sind für die gesamte Kantorei da; Kammerchor und Schola proben zusätzlich. 

  • Die monatlichen Taizé-Andachten in der Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg und

März: Die Andachten in der Passionszeit eben dort freuen sich über gesangliche Unterstützung: Mittwochs um 17.30 Uhr.

Brass for Peace aus Beit Jala, der einzige evangelische Posaunenchor des Nahen Ostens, musiziert bei uns am:

  • Donnerstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr: Chor-/Bläserkonzert im Advent, Erlöserkirche
  • Heiligabend, 24. Dezember, abends: Christnacht in der Erlöserkirche
  • Wer Gitarre, Klavier, Orgel, Geige oder andere Musikinstrumente spielt, ist herzlich zur Mitwirkung eingeladen.
  • Es gibt Möglichkeiten zu üben — in den Gebäuden von Erlöserkirche und Propstei sowie in der Himmelfahrtkirche.
  • Der Kantor bietet Schnupperunterricht Orgel an. 
  • Ab September 2022 läuft ein neuer kirchenmusikalischer D-Kurs (Prüfung im Frühsommer 2023, die erste Ausbildungsstufe für evangelische und katholische Kirchenmusik. Die Basisausbildung ist deutschlandweit anerkannt und bietet neben Orgelunterricht sechs Theoriefächer in Selbststudiumsskripten und Sonnabenden zur Diskussion

Klänge aus Jerusalem

Orgelmusik aus vier Jahrhunderten

Spieldauer 59:59, Booklet dt/engl.
ANTES Edition BM 319297
Preis: 100 NIS/ 22,27 EUR
Erhältlich über die Erlöserkirche oder im Onlineshop www.sinntalmusik.de

Die klangprächtige Orgel der Erlöserkirche, erbaut 1971/1984 von der Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke GmbH, zählt zu den schönsten Orgeln Israels.

Gunther Martin Goettsche, Organist der Erlöserkirche, stellt die Orgel mit einem stilistisch breit gefächerten Programm vor: Bachs berühmtes Es-Dur-Präludium mit Fuge (BWV 552) gehört ebenso zum Programm wie Mendelssohns 3. Orgelsonate A-Dur. Die schöne Kathedral-Akustik der Erlöserkirche erlaubt auch die Wiedergabe französisch-symphonischer Orgelmusik — in diesem Falle ist es César Francks Choral Nr.3 in a-moll.

Daneben bietet die CD als Erst-Einspielung den neu entstandenen Orgelpsalm „Jerusalem“ des deutschen Komponisten Heinz Werner Zimmermann, der dem Organisten der Erlöserkirche gewidmet ist. Goettsches Vier Orgelpsalmen „In tenebris“, entstanden 2002, und Buxtehudes e-moll-Präludium BuxWV 142 runden die CD ab.

Franz Liszt – Orgelwerke
Edition Auguste Victoria
80 NIS / 16 €
Erhältlich über das Pilger- und Begegnungszentrum an der Himmelfahrtkirche

Die bedeutenden Bach-Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen und die sich auf Allegris Miserere und Mozarts Ave verum beziehende Vision „à la chapelle Sixtine“ bilden den Schwerpunkt der ersten CD, die zweite CD ist Liszts „Via Crucis“ in der Fassung für Orgel solo gewidmet.

Die Orgel kommt in allen Facetten ihres Seins zur Geltung, in Lautheit und Leisheit, doch die betörende Schönheit der romantischen Grundstimmen der Sauer-Orgel prägt diese Aufnahme und bringt Liszts Musik in kaum gehörter Kraft zum Klingen.

Johann Sebastian Bach
Edition Auguste Victoria
60 NIS / 12 €
Erhältlich über das Pilger- und Begegnungszentrum an der Himmelfahrtkirche

Eine Dokumentation aus der Jerusalemer Altstadt und ihrer näheren Umgebung.

Aufgenommen von Ulrich Hildebrandt, 2003.

Preis: 10,- Euro zzgl. Versandkosten