
Stummfilm mit Live-Musik:
📽️ „Stadt ohne Juden“ (Au 1923)
zum Tag des Gedenkens an die November-Pogrome
in Deutschland
Musik am Steinway-Flügel: KMD Peter-Michael Seifried
Film und Musik: Eintritt frei
Mit VIP-Service: NIS 50.– ab 19 Uhr im oberen Kreuzgang vor dem Refektorium. Genießen Sie Wein-Käse-Oliven, Wasser, Bier, Saft, Chips und gute Gesellschaft.
Wir möchten uns auf Sie vorbereiten. Für den VIP-Service nennen Sie uns bitte Ihren Namen und die Zahl der mitkommenden Gäste: propstei@evajerusalem.org
Die Stadt ohne Juden ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahr 1924,
der auf dem zwei Jahre zuvor erschienenen gleichnamigen Roman von Hugo
Bettauer basiert und dem Genre des Expressionismus zugeordnet wird. Der
Bundeskanzler der Republik Utopia gibt dem Druck von nationalistischen Politikern nach und befiehlt, dass alle Juden die Stadt verlassen müssen. Davon
betroffen ist auch ein junges Paar, der Jude Leo Strakosch und Lotte, das typische
süße Wiener Mädel; sie müssen Abschied nehmen. Nach einem kurzen
Aufschwung tritt eine neue Rezession ein, weil Utopia vom Ausland boykottiert
wird. Leo kehrt inkognito zurück und agitiert mit nächtlichen Plakataktionen
für die Rücknahme des Ausweisungsgesetzes.
